Inhaltsverzeichnis
Wie man Tierheimen mithilfe der FFTIN Tierheimsponsoring Versorgungspakete weiterhelfen kann
FFTIN Tierheimsponsoring sucht tierliebe Menschen, die bereit sind, Versorgungspakete für Tierheime zu übernehmen, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken.
Den meisten Tierheimen in Deutschland geht es finanziell nicht gut. Die Kosten für Tierarztbesuche, Versorgungsmittel und Instandhaltung der Gebäude häufen sich und der Blick auf die steigenden Energiepreise in diesem Jahr sorgt bei vielen Einrichtungen für existenzielle Krisen. FFTIN Tierheimsponsoring bietet tierlieben Menschen eine Möglichkeit, den Tierheimen finanziell unter die Arme zu greifen, indem sie die Kosten für Versorgungspakete übernehmen können.
Inhalt:
- Das Versorgungspaket-Konzept von FFTIN
- Was in den Versorgungspaketen enthalten ist
- Wie die Versorgungspakete den Tierheimen helfen können
- Warum die Versorgungspakete sinnvoller sind als eigene Futterspenden
DAS VERSORGUNGSPAKET-KONZEPT VON FFTIN
Das Konzept von FFTIN Tierheimsponsoring ist im Grunde ganz simpel. Wer ein Herz für Tiere hat und seinem Wunschtierheim etwas Gutes tun möchte, kann für nur sieben Euro ein Versorgungspaket für die Einrichtung seiner Wahl übernehmen. Das Geld wird dann dem Versorgungskonto des Tierheims gutgeschrieben. Sobald das Tierheim Bedarf an Versorgungsmitteln hat, meldet es sich bei FFTIN Tierheimsponsoring, die sofort eine entsprechende Lieferung auf die Reise schicken. Die Kosten für die Lieferung sowie für die Versorgungspakete werden dann mit dem Guthaben auf dem Versorgungskonto verrechnet.
WAS IN DEN VERSORGUNGSPAKETEN ENTHALTEN IST
Die Versorgungspakete von FFTIN Tierheimsponsoring enthalten essenzielle Versorgungsmittel wie zum Beispiel Tierfutter oder Streu. Gerade in Bezug auf das Tierfutter wird hier großer Wert auf Qualität gelegt. Die Inhaltsstoffe sind speziell auf die Bedürfnisse der empfindlichen Tierheimtiere abgestimmt, wodurch das Futter zur Gesundheit der Tiere beiträgt. Das Fell wird glänzender, die Abwehrkräfte gestärkt, die Vitalität erhöht und was am wichtigsten ist: Krankheiten im Magen-Darm-Trakt werden zuverlässig vorgebeugt. So sparen sich die Tierheime, die von den FFTIN Versorgungspaketen profitieren, nicht nur die Kosten für Futter und Streu, sondern auch für Tierarztbesuche.
WIE DIE VERSORGUNGSPAKETE DEN TIERHEIMEN HELFEN KÖNNEN
Die Versorgungspakete von FFTIN Tierheimsponsoring entlasten die Tierheime insofern, als dass sie sich die teils sehr hohen Kosten für Futter und Streu mitunter sogar komplett sparen können. Dadurch haben die Einrichtungen die Möglichkeit, das Geld anderweitig für Rechnungen, Schulungen oder Instandhaltungen zu verwenden, ohne dass dabei die Versorgung der Tiere zu irgendeinem Zeitpunkt nicht mehr gewährleistet werden kann. Ohne die Versorgungspakete von FFTIN Tierheimsponsoring wäre es vielen Tierheimen in Deutschland mittlerweile gar nicht mehr möglich, ihren Betrieb aufrechtzuerhalten.
WARUM DIE VERSORGUNSPAKETE SINNVOLLER SIND ALS EIGENE FUTTERSPENDEN
Grundsätzlich sind Tierheime für jede Form der Unterstützung dankbar, egal aus welcher Richtung sie kommt oder wie sie aussieht. So bringen zum Beispiel viele Menschen regelmäßig Futterspenden in die Einrichtungen, was natürlich auch immer benötigt wird. Für die Gesundheit der Tiere ist es allerdings sinnvoller, dem Konzept von FFTIN Tierheimsponsoring eine Chance zu geben. Denn das hier in den Versorgungspakten enthaltene Futter ist speziell auf die Bedürfnisse der Tierheimbewohner abgestimmt, wohingegen anderes Futter mitunter Krankheiten in den empfindlichen Mägen der Tiere verursachen kann. Dazu kommt, dass ständig wechselndes Futter für einen zusätzlichen Stress der Tierheimtiere sorgt – und das sollte unbedingt vermieden werden.